deutsch
Zweiflügelige Türen mit Panikfunktion nach EN 1125
Alle Texte übernehmen
mit kurzer Position
mit langer Position
Vorbemerkung
Paniktüren nach DIN EN 1125

Paniktüren nach DIN EN 1125 sind bestimmt für öffentliche Gebäude (oder Gebäudeteile), bei denen die Besucher die Funktion der Fluchttüren nicht kennen und diese im Notfall auch ohne Einweisung betätigen können müssen. Hiervon sind zum Beispiel Krankenhäuser, Schulen, öffentliche Verwaltungen, Flughäfen und Einkaufszentren betroffen. Hier sind Stangengriffe oder Druckstangen die über die Türbreite gehen zwingend als Beschlagelemente vorgeschrieben!
Die Verschraubung ist vorzugsweise durchgehend auszuführen, wobei das Montagezubehör ebenfalls Bestandteil der Prüf- und Verpackungseinheit ist.
In AT-Manager übernehmen
Lange Position einblenden
Verschlusskombination RPZA-115 (mit Schloss 1821 1793 E.-Öffner) Panikfunktionen B,C,D
Verschlusskombination RPZA-115 (mit Schloss 1821 + 1793 + E.-Öffner) Panikfunktionen B,C,D

Verschlusssysteme für Paniktüren nach DIN EN 1125 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:

A Gangflügel

BKS–Rohrrahmen-Panikschloss 1821, nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus Edelstahl matt, eckig, ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 1125 (Paniktüren) zugelassen, verzinkter Schlosskasten, mit montagefreundlicher Zuführung der Zylinderbefestigungsschraube, Spezialnuss mit 9 mm Vierkant, verstärkte Nusslagerung, Falle aus Stahl, vernickelter Stahlriegel mit 14 mm Riegelausschluss, 1-tourig Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,

Dornmaß __ mm (25,30,35,40,45 mm)

Panikfunktionen
( ) Funktion "B" (Umschaltfunktion, ab 30 mm Dorn)
( ) Funktion "C" (Schließzwangfunktion, ab 30 mm Dorn)
( ) Funktion "D" (Durchgangsfunktion)

Beschläge:

Innenbeschlag:
BKS - Stangengriff zur Verwendung an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren nach DIN 18 273 + DIN 4102 + DIN EN 1634, mit integriertem Getriebe, für 9 mm Vierkantstift. Zulassung nach DIN EN 1125 nur in Kombination mit zugelassenen BKS- Schlössern. Mit Hochhaltefeder zur Verwendung am Gangflügel und am Standflügel.
Lochung:
( ) PZ 92 mm,
( ) ungelocht, DIN rechts und links verwendbar

Material/Oberfläche:
( ) Polyamid, schwarz/matt, mit Montagezubehör
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Montagezubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Montagezubehör
Mit Griffrohr 1150 mm Länge für eine max. Türbreite von 1250 mm geeignet.

Außenbeschlag:
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634.

Beschlaggarnitur:
Drücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager

Drückerform
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
( ) Blindschild für durchgehende Befestigung

Schildform:
( ) Rosette (nur einseitige Befestigung)
( ) Langschild (für durchgehende Befestigung)
( ) Schutzlangschild + Adapterschild (für durchgehende Befestigung)

Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör

Befestigungszubehör:
Schrauben für Türstärke _____mm
( ) geteilter Spezial- Drückerstift, Maß Li: __mm/La: __mm

B Standfügel

BKS 1793
BKS-Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloss 1793 vorgerichtet für elektrischen Türöffner (BKS-METÖ B 9242/ B 9243 ) nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig Lappen, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 1125 (Paniktüren), Nuss 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm,

Dornmaß __mm (54,60,65,70 mm)

BKS E-Öffner METÖ 9242 / 9243
zugelassen für Feuerschutztüren, mit mechanische Treibriegelentriegelung, mit integrierter Diode, Gleichstrom/Wechselstrom, 12/24V

Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS- Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloss 1895 + Schließblech 9000

Beschläge:

Innenbeschlag:
BKS-Stangengriff zur Verwendung an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren nach DIN 18 273 + DIN 4102 + DIN EN 1634, mit integriertem Getriebe, für 9 mm Vierkantstift. Zulassung nach DIN EN 1125 nur in Kombination mit zugelassenen BKS- Schlössern. Mit Hochhaltefeder zur Verwendung am Gangflügel und am Standflügel.

Lochung:
ungelocht, DIN rechts und links verwendbar

Material/Oberfläche:
( ) Polyamid, schwarz/matt, mit Montagezubehör
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Montagezubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Montagezubehör

Mit Griffrohr 1150 mm Länge für eine max. Türbreite von 1250 mm geeignet.

Außenbeschlag:
( ) Blindschilder für durchgehende Befestigung

Befestigungszubehör:
Schrauben und Wechseldrückerstift für Türstärke _____mm

Fabrikat: BKS
Typ: RPZA-115 (mit Schloss 1821 + 1793 + E.-Öffner)

Hinweis: Nach DIN EN 1125 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
In AT-Manager übernehmen
Lange Position einblenden
Verschlusskombination RPZA-115 (mit Schloss B-191x und B-1990)
Verschlusskombination RPZA-115 (mit Schloss B-191x und B-1990)

Verschlusssysteme für Paniktüren nach DIN EN 1125 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:

A Gangflügel
Schloss B-191x
BKS-Selbstverriegelndes-Panik-Rohrrahmenschloss B-191x nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, Flachstulp 24x3 mm (U-Stulp 24x6 mm), mit dekorativen Endkappen aus Kunststoff zur wahlweisen Befestigung mit Einziehmuttern oder der integrierten Dübeltechnik), ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 1125 (Paniktüren) zugelassen, verzinkter Schlosskasten, mit montagefreundlicher Zuführung der Zylinderbefestigungsschraube, Spezialnuss mit Nuss-Vierkant 9 mm und umlegbarer Panikseite, verstärkte Nusslagerung, automatischer Fallenriegel mit integriertem Auslösehebel in Verschlussstellung  mit 20 mm Fallenvorstand, Fallenriegel entspricht Klasse 5 nach DIN 18251, Hinterdornmaß 15 mm,

Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)

Panikfunktionen:    
( ) Funktion "B" (Umschaltfunktion) B-19110
( ) Funktion "C" (Schließzwangfunktion) B-19130

Beschläge:
Innenbeschlag:
BKS-Stangengriff zur Verwendung an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren nach DIN 18 273 + DIN 4102 + DIN EN 1634, mit integriertem Getriebe, für 9 mm Vierkantstift. Zulassung nach DIN EN 1125 nur in Kombination mit zugelassenen BKS-Schlössern. Mit Hochhaltefeder zur Verwendung am Gangflügel und am Standflügel.

Lochung:
( ) PZ 92 mm,
( ) ungelocht, DIN rechts und links verwendbar

Material/Oberfläche:
( ) Polyamid, schwarz/matt, mit Montagezubehör
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Montagezubehör,
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Montagezubehör,

B Standfügel
Schloss BKS B-1990
BKS- Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloss B-1990 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig mit Lappen, mit unterstützender Hochhaltefeder und ausbaubarer Treibriegelstangensperre in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 1125 (Paniktüren), Nuss 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm,

Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)

Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS-Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloss 1895 + Schließblech 9000

Beschläge:
Innenbeschlag:
BKS-Stangengriff zur Verwendung an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren nach DIN 18 273 + DIN 4102 + DIN EN 1634, mit integriertem Getriebe, für 9 mm Vierkantstift. Zulassung nach DIN EN 1125 nur in Kombination mit zugelassenen BKS-Schlössern. Mit Hochhaltefeder zur Verwendung am Gangflügel und am Standflügel.

Lochung:
ungelocht, DIN rechts und links verwendbar

Material/Oberfläche:
( ) Polyamid, schwarz/matt, mit Montagezubehör
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Montagezubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Montagezubehör

Fabrikat: BKS
Typ: Verschlusskombination RPZA-115 (mit Schloss B-191x und B-1990)

Hinweis: Nach DIN EN 1125 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
In AT-Manager übernehmen
Lange Position einblenden
Verschlusskombination RPZO-115 (mit Schloss B-190x und B-1990)
Verschlusskombination RPZO-115 (mit Schloss B-190x und B-1990)

Verschlusssysteme für Paniktüren nach DIN EN 1125 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:

A Gangflügel
Schloss: B-190x
BKS- Selbstverriegelndes-Panik-Rohrrahmenschloss mit Obenverriegelung und integriertem Federpaket B-190x nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, Flachstulp 24x3 mm (U-Stulp 24x6 mm, mit dekorativen Endkappen aus Kunststoff zur wahlweisen Befestigung mit Einziehmuttern oder der integrierten Dübeltechnik), ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 1125 (Paniktüren) zugelassen, verzinkter Schlosskasten, mit montagefreundlicher Zuführung der Zylinderbefestigungsschraube, Spezialnuss mit Nuss-Vierkant 9 mm und umlegbarer Panikseite, verstärkte Nusslagerung, automatischer Fallenriegel mit integriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Fallenriegel entspricht Klasse 5 nach DIN 18251, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm

Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)

Panikfunktionen:         
( ) Funktion "B" (Umschaltfunktion) B-19010
( ) Funktion "C" (Schließzwangfunktion) B-19030

BKS-Schnappriegel 11255
zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 für Obenverriegelung und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp Stahl verzinkt, abgerundet, Schnäpperfalle Stahl schwarz verzinkt, in Kombination mit BKS-Verschlusssystemen nach DIN EN 1125 (Paniktüren) zugelassen.

Treibriegelstange 9006
Für Gangflügelschloss mit zusätzlicher Verrieglung nach oben, in Kombination mit BKS-Schnappriegel 11255

Beschläge:
Innenbeschlag:
BKS-Stangengriff zur Verwendung an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren nach DIN 18 273 + DIN 4102 + DIN EN 1634, mit integriertem Getriebe, für 9 mm Vierkantstift. Zulassung nach DIN EN 1125 nur in Kombination mit zugelassenen BKS-Schlössern. Mit Hochhaltefeder zur Verwendung am Gangflügel und am Standflügel.

Lochung:
( ) PZ 92 mm,
( ) ungelocht, DIN rechts und links verwendbar

Material/Oberfläche:
( ) Polyamid, schwarz/matt, mit Montagezubehör
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Montagezubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Montagezubehör

B Standfügel
Schloss BKS B-1990
BKS- Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloss B-1990 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig mit Lappen, mit unterstützender Hochhaltefeder und ausbaubarer Treibriegelstangensperre in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 1125 (Paniktüren), Nuss 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm,

Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)

Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS-Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloss 1895 + Schließblech 9000

Beschläge:
Innenbeschlag:
BKS-Stangengriff zur Verwendung an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren nach DIN 18 273 + DIN 4102 + DIN EN 1634, mit integriertem Getriebe, für 9 mm Vierkantstift. Zulassung nach DIN EN 1125 nur in Kombination mit zugelassenen BKS-Schlössern. Mit Hochhaltefeder zur Verwendung am Gangflügel und am Standflügel.

Lochung:
ungelocht, DIN rechts und links verwendbar

Material/Oberfläche:
( ) Polyamid, schwarz/matt, mit Montagezubehör
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Montagezubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Montagezubehör

Fabrikat: BKS
Typ: Verschlusskombination RPZO-115 (mit Schloss B-190x und B-1990)

Hinweis: Nach DIN EN 1125 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
In AT-Manager übernehmen
Lange Position einblenden
Verschlusskombination RPZA-175 (mit Schloss B-19170 und B-1990)
Verschlusskombination RPZA-175 (mit Schloss B-19170 und B-1990)

Verschlusssysteme für Paniktüren nach DIN EN 1125 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:

A Gangflügel
BKS- Rohrrahmen-Panikschloss B-19170
BKS- Selbstverriegelndes-Panik-Rohrrahmenschloss B-19170 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, Flachstulp 24x3 mm (U-Stulp 24x6 mm, mit dekorativen Endkappen aus Kunststoff zur wahlweisen Befestigung mit Einziehmuttern oder der integrierten Dübeltechnik), mit Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 1125 (Paniktüren) zugelassen, verzinkter Schlosskasten, mit montagefreundlicher Zuführung der Zylinderbefestigungsschraube, Spezialnuss mit Nuss-Vierkant 9 mm und umlegbarer Panikseite, verstärkte Nusslagerung, automatischer Fallenriegel mit integriertem Auslösehebel in Verschlussstellung  mit 20 mm Fallenvorstand, Fallenriegel entspricht Klasse 5 nach DIN 18251, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm

Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)

Panikfunktionen: Funktion E (Wechselfunktion) B-19170
( ) Optional: mit gesicherter Fallenriegelfeststellung

Beschläge:
Innenbeschlag:
BKS-Stangengriff zur Verwendung an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren nach DIN 18 273 + DIN 4102 + DIN EN 1634, mit integriertem Getriebe, für 9 mm Vierkantstift. Zulassung nach DIN EN 1125 nur in Kombination mit zugelassenen BKS-Schlössern. Mit Hochhaltefeder zur Verwendung am Gangflügel und am Standflügel.

Lochung:
( ) PZ 92 mm,
( ) ungelocht, DIN rechts und links verwendbar

Material/Oberfläche:
( ) Polyamid, schwarz/matt, mit Montagezubehör
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Montagezubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Montagezubehör

B Standfügel
Schloss BKS B-1990
BKS- Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloss B-1990 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig mit Lappen, mit unterstützender Hochhaltefeder und ausbaubarer Treibriegelstangensperre in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 1125 (Paniktüren), Nuss 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm,

Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)

Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS-Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloss 1895 + Schließblech 9000

Beschläge:
Innenbeschlag:
BKS-Stangengriff zur Verwendung an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren nach DIN 18 273 + DIN 4102 + DIN EN 1634, mit integriertem Getriebe, für 9 mm Vierkantstift. Zulassung nach DIN EN 1125 nur in Kombination mit zugelassenen BKS-Schlössern. Mit Hochhaltefeder zur Verwendung am Gangflügel und am Standflügel.

Lochung:
ungelocht, DIN rechts und links verwendbar

Material/Oberfläche:
( ) Polyamid, schwarz/matt, mit Montagezubehör
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Montagezubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Montagezubehör

Fabrikat: BKS
Typ: Verschlusskombination RPZA-175 (mit Schloss B-19170 und B-1990)

Hinweis: Nach DIN EN 1125 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
In AT-Manager übernehmen
Lange Position einblenden
Verschlusskombination RPZO-175 (mit Schloss B-1907 und B-1990)
Verschlusskombination RPZO-175 (mit Schloss B-1907 und B-1990)

Verschlusssysteme für Paniktüren nach DIN EN 1125 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:

A Gangflügel
Schloss: B-19070
BKS- Selbstverriegelndes-Panikfallen-Rohrrahmenschloss mit Obenverriegelung und integriertem Federpaket B-1907 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, Flachstulp 24x3 mm (U-Stulp 24x6 mm, mit dekorativen Endkappen aus Kunststoff zur wahlweisen Befestigung mit Einziehmuttern oder der integrierten Dübeltechnik ), mit Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 1125 (Paniktüren) zugelassen, verzinkter Schlosskasten, mit montagefreundlicher Zuführung der Zylinderbefestigungsschraube, Spezialnuss mit Nuss-Vierkant 9 mm und umlegbarer Panikseite, verstärkte Nusslagerung, automatischer Fallenriegel mit integriertem Auslösehebel in Verschlussstellung  mit 20 mm Fallenvorstand, Fallenriegel entspricht Klasse 5 nach DIN 18251, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm

Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)

Panikfunktionen: Funktion E (Wechselfunktion) B-19070
( ) Optional: mit gesicherter Fallenriegelfeststellung

zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 für Obenverriegelung und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp Stahl verzinkt, abgerundet, Schnäpperfalle Stahl schwarz verzinkt, in Kombination mit BKS-Verschlusssystemen nach DIN EN 1125 (Paniktüren) zugelassen.

Treibriegelstange 9006
Für Gangflügelschloss mit zusätzlicher Verrieglung nach oben, in Kombination mit BKS-Schnappriegel 11255

Beschläge:
Innenbeschlag:
BKS-Stangengriff zur Verwendung an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren nach DIN 18 273 + DIN 4102 + DIN EN 1634, mit integriertem Getriebe, für 9 mm Vierkantstift. Zulassung nach DIN EN 1125 nur in Kombination mit zugelassenen BKS-Schlössern. Mit Hochhaltefeder zur Verwendung am Gangflügel und am Standflügel.

Lochung:
( ) PZ 92 mm,
( ) ungelocht, DIN rechts und links verwendbar

Material/Oberfläche:
( ) Polyamid, schwarz/matt, mit Montagezubehör
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Montagezubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Montagezubehör

B Standfügel
Schloss BKS B-1990
BKS- Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloss B-1990 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig mit Lappen, mit unterstützender Hochhaltefeder und ausbaubarer Treibriegelstangensperre in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 1125 (Paniktüren), Nuss 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm,

Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)

Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS-Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloss 1895 + Schließblech 9000

Beschläge:
Innenbeschlag:
BKS-Stangengriff zur Verwendung an Rauchschutz-, Feuerschutz- und Fluchttüren nach DIN 18 273 + DIN 4102 + DIN EN 1634, mit integriertem Getriebe, für 9 mm Vierkantstift. Zulassung nach DIN EN 1125 nur in Kombination mit zugelassenen BKS-Schlössern. Mit Hochhaltefeder zur Verwendung am Gangflügel und am Standflügel.

Lochung:
ungelocht, DIN rechts und links verwendbar

Material/Oberfläche:
( ) Polyamid, schwarz/matt, mit Montagezubehör
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Montagezubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Montagezubehör

Fabrikat: BKS
Typ: Verschlusskombination RPZO-175 (mit Schloss B-1907 und B-1990)

Hinweis: Nach DIN EN 1125 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
In AT-Manager übernehmen
Lange Position einblenden