Die mit Ihrem Login erreichbaren Dienste finden Sie ab sofort unter
Sie möchten einen unserer Dienste nutzen? Bitte registrieren Sie sich unter
Notausgänge nach DIN EN 179
sind bestimmt für Gebäude (oder Gebäudeteile) die keinem öffentlichen Publikumsverkehr unterliegen und deren Besucher die Funktion der Fluchttüren kennen. Dies können unter anderem auch Nebenausgänge in öffentlichen Gebäuden sein, die nur von autorisierten Personen genutzt werden. Als Beschlagelemente sind Drücker vorgeschrieben bei denen nach DIN EN 179 das freie Ende des Drückers so ausgeführt sein muss, dass es zur Oberfläche des Türflügels zeigt, um das Risiko von Verletzungen zu vermeiden. Die Beschlaggarnituren können als Drücker oder Wechselgarnituren ausgeführt werden.
Verschlusskombination RPES-100 (mit Schloss SECURY 1910)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
BKS- Panikschloss SECURY / Mehrfachverriegelung.
BKS-SECURY Automatic, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit integriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle in gesicherter Ausführung als 3-fach-Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm.
Dornmaß: __ mm (35,40,45 mm)
Panikfunktionen: Funktion "B" (Umschaltfunktion)
Schließblech:
( ) Lappenschließblech
( ) Schließplatte
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager
Drückerform beidseitig
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben für Türstärke _____mm
( ) geteilter Spezial-Drückerstift für Funktion B, Maß Li:__mm/La:__mm
Fabrikat: BKS
Typ: RPES-100 (mit Schloss SECURY 1910)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
Verschlusskombination RPES-100 (mit Schloss SECURY 1910 mit A-Öffner)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
G-U-BKS- Panikschloss SECURY / Mehrfachverriegelung mit A-Öffner.
GU-BKS-SECURY Automatic mit A-Öffner, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit intergriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle in gesicherter Ausführung als 3-fach-Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)
Panikfunktionen: Funktion „B“ (Umschaltfunktion)
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager
Drückerform beidseitig
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben für Türstärke _____mm
( ) geteilter Spezial-Drückerstift für Funktion B, Maß Li:__mm/La:__mm
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPES-100 (mit Schloss SECURY 1910 mit A-Öffner)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
Verschlusskombination RPES-100 (mit Schloss SECURY 1912)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
G-U-BKS- Panikschloss SECURY / Mehrfachverriegelung
GU-BKS-SECURY Automatic, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit intergriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle in gesicherter Ausführung als 3-fach-Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35, 40, 45 mm)
Panikfunktionen: Funktion „C“ (Schließzwangfunktion)
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager
Drückerform beidseitig:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben für Türstärke _____mm
( ) geteilter Spezial-Drückerstift für Funktion C, Maß Li:__mm/La:__mm
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPES-100 (mit Schloss SECURY 1912)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
Verschlusskombination RPES-100 (mit Schloss SECURY 1912 mit A-Öffner)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
G-U-BKS- Panikschloss SECURY / Mehrfachverriegelung mit A-Öffner.
GU-BKS-SECURY Automatic mit A-Öffner, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit intergriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle in gesicherter Ausführung als 3-fach-Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)
Panikfunktionen: Funktion „C“ (Schliesszwangfunktion)
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager
Drückerform beidseitig:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben für Türstärke _____mm
( ) geteilter Spezial-Drückerstift für Funktion B, Maß Li:__mm/La:__mm
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPES-100 (mit Schloss SECURY 1912 mit A-Öffner)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
Verschlusskombination RPES-120 (mit Schloss SECURY 1916)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
G-U-BKS- Panikschloss Secury / Mehrfachverriegelung
GU-BKS-Secury Automatic, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, mit Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit integriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle in gesicherter Ausführung als 3-fach Verriegelung, Hinterdornmaß 15mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35, 40, 45 mm)
Panikfunktion: „E“ (Wechselfunktion)
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse
nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager und Panikknopfschild
Drückerform:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Knopfmodell:
( ) gekröpfter Rundknopf
( ) gekröpfter Kugelknopf (Edelstahl)
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben + Wechseldrückerstift für Türstärke _____mm
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPES-120 (mit Schloss SECURY 1916)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
Verschlusskombination RPES-120 (mit Schloss SECURY 1916, mit A-Öffner)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
G-U-BKS- Panikschloss SECURY mit A-Öffner / Mehrfachverriegelung
GU-BKS-SECURY Automatic mit A-Öffner, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, mit Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit integriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle in gesicherter Ausführung als 3-fach Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35, 40, 45 mm)
Panikfunktion: E
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag:
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse
nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager und Panikknopfschild
Drückerform:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Knopfmodell:
( ) gekröpfter Rundknopf
( ) gekröpfter Kugelknopf (Edelstahl)
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben + Wechseldrückerstift für Türstärke _____mm
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPES-120 (mit Schloss SECURY 1916, mit A-Öffner)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
Verschlusskombination RPZAS-110 (mit Schloss SECURY 1911 + 1990)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
A Gangflügel
G-U-BKS- Panikschloss SECURY / Mehrfachverriegelung
GU-BKS-SECURY Automatic, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit intergriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle als 3-fach-Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)
Panikfunktionen: Funktion „B“ (Umschaltfunktion)
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur: Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager
Drückerform beidseitig:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben für Türstärke _____mm
( ) geteilter Spezial-Drückerstift für Funktion B, Maß Li:__mm/La:__mm
B Standfügel:
Schloss BKS 1990
BKS-Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloß 1990 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig mit Lappen, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge), Nuß 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm,
Dornmaß__mm (35, 40, 45 mm)
Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS- Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloß 1895 + Schließblech 9000
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrehhebel mit 9 mm Vierkantstift, mit Rastmechanismus, festdrehbar gelagert mit BKS- Ausgleichslager
Drehhebel:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör.
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben und Drückerstift für Türstärke: _____mm
( ) Blindschild als Gegenbeschlag mit Stiftaufnahme für Wechselstift
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPZAS-110 (mit Schloss SECURY 1911 + 1990)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
Verschlusskombination RPZAS-110 (mit Schloss SECURY 1911 mit A-Öffner + 1990)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
A Gangflügel
G-U-BKS- Panikschloss SECURY mit A-Öffner / Mehrfachverriegelung
GU-BKS-SECURY Automatic mit A-Öffner, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit intergriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle als 3-fach-Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35, 40, 45 mm)
Panikfunktionen: Funktion „B“ (Umschaltfunktion)
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager
Drückerform beidseitig:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben für Türstärke _____mm
( ) geteilter Spezial-Drückerstift für Funktion B, Maß Li:__mm/La:__mm
B Standfügel
Schloss BKS 1990
BKS-Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloss 1990 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig mit Lappen, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge), Nuß 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm,
Dornmaß__mm (35, 40, 45 mm)
Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS- Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloß 1895 + Schließblech 9000
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrehhebel mit 9 mm Vierkantstift, mit Rastmechanismus, festdrehbar gelagert mit BKS- Ausgleichslager
Drehhebel:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör.
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben und Drückerstift für Türstärke: _____mm
( ) Blindschild als Gegenbeschlag mit Stiftaufnahme für Wechselstift
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPZAS-110 (mit Schloss SECURY 1911 mit A-Öffner + 1990)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
Verschlusskombination RPZAS-110 (mit Schloss SECURY 1913 + 1990)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
A Gangflügel
G-U-BKS- Panikschloss SECURY / Mehrfachverriegelung
GU-BKS-SECURY Automatic, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit intergriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle in gesicherter Ausführung als 3-fach-Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)
Panikfunktionen: Funktion „C“ (Schliesszwangfunktion)
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager
Drückerform beidseitig:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben für Türstärke _____mm
( ) geteilter Spezial-Drückerstift für Funktion B, Maß Li:__mm/La:__mm
B Standfügel
Schloss BKS 1990
BKS-Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloss 1990 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig mit Lappen, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge), Nuß 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm,
Dornmaß__mm (35, 40, 45 mm)
Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS- Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloß 1895 + Schließblech 9000
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag:
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrehhebel mit 9 mm Vierkantstift, mit Rastmechanismus, festdrehbar gelagert mit BKS- Ausgleichslager
Drehhebel:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör.
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben und Drückerstift für Türstärke: _____mm
( ) Blindschild als Gegenbeschlag mit Stiftaufnahme für Wechselstift
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPZAS-110 (mit Schloss SECURY 1913 + 1990)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
Verschlusskombination RPZAS-110 (mit Schloss SECURY 1913 mit A-Öffner + 1990)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
A Gangflügel
G-U-BKS- Panikschloss SECURY mit A-Öffner / Mehrfachverriegelung
GU-BKS-SECURY Automatic mit A-Öffner, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, ohne Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit intergriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle als 3-fach-Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)
Panikfunktionen: Funktion „C“ (Schliesszwangfunktion)
BKS Objektbeschlag:
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager
Drückerform beidseitig:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben für Türstärke _____mm
( ) geteilter Spezial-Drückerstift für Funktion B, Maß Li:__mm/La:__mm
B Standfügel
Schloss BKS 1990
BKS-Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloss 1990 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig mit Lappen, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge), Nuß 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm,
Dornmaß__mm (35, 40, 45 mm)
Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS- Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloß 1895 + Schließblech 9000
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrehhebel mit 9 mm Vierkantstift, mit Rastmechanismus, festdrehbar gelagert mit BKS- Ausgleichslager
Drehhebel:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör.
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben und Drückerstift für Türstärke: _____mm
( ) Blindschild als Gegenbeschlag mit Stiftaufnahme für Wechselstift
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPZAS-110 (mit Schloss SECURY 1913 mit A-Öffner + 1990)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!
Verschlusskombination RPZAS-170 (mit Schloss SECURY 1919 + 1990)
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
A Gangflügel
G-U-BKS- Panikschloss SECURY / Mehrfachverriegelung
GU-BKS-SECURY Automatic, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, mit Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit intergriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle als 3-fach-Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)
Panikfunktionen: Funktion „E“ (Wechselfunktion)
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse
nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager und Panikknopfschild
Drückerform:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Knopfmodell:
( ) gekröpfter Rundknopf
( ) gekröpfter Kugelknopf (Edelstahl)
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben + Wechseldrückerstift für Türstärke _____mm
B Standfügel
BKS 1990
BKS-Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloss 1990 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig Lappen, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge), Nuß 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm
Dornmaß__mm (35, 40, 45 mm)
Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS- Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloß 1895 + Schließblech 9000
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrehhebel mit 9 mm Vierkantstift, mit Rastmechanismus, festdrehbar gelagert mit BKS- Ausgleichslager
Drehhebel:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör.
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben und Drückerstift für Türstärke: _____mm
( ) Blindschild als Gegenbeschlag mit Stiftaufnahme für Wechselstift
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPZAS-170 (mit Schloss SECURY 1919 + 1990)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!


( ) DIN links
( ) DIN rechts
inc. 6m Anschlusskabel
Nussgröße: 9 mm;
Anschlussart: Öffnen oder Schließen;
Stromstärke: 35 mA (max.)
Spannung: 28 V DC (max.)
( ) Öffner
( ) Schließer
Verschlusssysteme für Notausgänge nach DIN EN 179 und zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634 bestehend aus:
A Gangflügel
G-U-BKS- Panikschloss SECURY mit A-Öffner / Mehrfachverriegelung
GU-BKS-SECURY Automatic mit A-Öffner, zugelassen für Feuer- und Rauchschutztüren nach DIN 4102 und Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig, mit Wechsel, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge) zugelassen, Nuss 9 mm Vierkant, automatischer Fallenriegel mit intergriertem Auslösehebel in Verschlussstellung mit 20 mm Fallenvorstand, Automatikfalle als 3-fach-Verriegelung, Hinterdornmaß 15 mm, Zylinderabstand 92 mm,
Dornmaß __ mm (35,40,45 mm)
Panikfunktionen: Funktion „E“ (Wechselfunktion)
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse
nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrücker mit 9 mm Vierkantstift festdrehbar gelagert mit BKS-Ausgleichslager und Panikknopfschild
Drückerform:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Knopfmodell:
( ) gekröpfter Rundknopf
( ) gekröpfter Kugelknopf (Edelstahl)
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
( ) Schutzlangschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben + Wechseldrückerstift für Türstärke _____mm
B Standfügel
BKS 1990
BKS-Rohrrahmen-Panik-Treibriegelschloss 1990 nach DIN 18250 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS-Beschlägen für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634, Stulp aus nicht rostendem Stahl, eckig gerade oder eckig Lappen, in Kombination mit BKS-Beschlägen nach DIN EN 179 (Notausgänge), Nuß 9 mm Vierkant, Hinterdornmaß 15 mm
Dornmaß__mm (35, 40, 45 mm)
Zubehör:
Rohr 9006 (oben) mit Gleitstopfen, Länge Maß a: ____mm
massive Stange 9006 unten, Länge Maß a: ____mm
Stangenführungsplatte 9019
einstellbare BKS- Bodenbuchse 9028 aus Edelstahl
Schaltschloß 1895 + Schließblech 9000
Schließblech:
( ) Gerades Schließblech
( ) U-Schließblech
BKS Objektbeschlag
nach DIN 18273 zugelassen für Feuerschutztüren nach DIN 4102 und in Kombination mit BKS- Einsteckschlössern für Feuerschutzabschlüsse nach DIN EN 1634
Beschlaggarnitur:
Panikdrehhebel mit 9 mm Vierkantstift, mit Rastmechanismus, festdrehbar gelagert mit BKS- Ausgleichslager
Drehhebel:
( ) RR-Rondo
( ) RR-Belcanto P.
( ) RR-Dirigent
Schildform:
( ) Rosette
( ) Langschild
Material/Oberfläche:
( ) Aluminium, F1 eloxiert, mit Befestigungszubehör.
( ) Edelstahl, matt gebürstet, mit Befestigungszubehör
Befestigungszubehör:
Schrauben und Drückerstift für Türstärke: _____mm
( ) Blindschild als Gegenbeschlag mit Stiftaufnahme für Wechselstift
Fabrikat: G.-U / BKS
Typ: RPZAS-170 (mit Schloss SECURY 1919 mit A-Öffner + 1990)
Hinweis: Nach DIN EN 179 sind nur komplett zugelassene Verschlusssysteme als Einheit zugelassen!